-
Zugriffe: 284
Nur die "Harten kommen in den Garten" oder im November auf den Stadtteich. Was bleibt einem mehr als zu sagen, es hat allen Beteiligten offensichtlich Spaß gemacht.
-
Zugriffe: 276
Ein Törn mit mehr als gemischter Wetterlage. Tatsächlich konnten wir nur an einem Tag mit der Genua segeln. Entweder es war kein Wind, oder es war ein wenig Wind, aber es goß wie aus Eimern, oder es war Sturm. Aber irgendwas ist ja immer. Und der Drammen-Fjord bei strömenden Regen ist trotzdem beeindruckend. Zumindest die An- und Abreise mit der Colour Magic war "magisch".
-
Zugriffe: 260
Als Ablösung der Crew um Dr. Rudi, einen ausführlichen Bericht findet Ihr auch hier
-
Zugriffe: 264
Einmal selber Kapitän sein und auf große Fahrt gehen? Ein Blick in die Augen der Rudergänger erspart jeden weiteren Kommentar.
-
Zugriffe: 274
Es ist schon ungewöhnlich, dass beim Absegeln Reffs in den Segeln zu sehen sind. Jonny hat dieses Absegeln mal aus einer anderen Perspektive fesgehalten, nämlich vom Fuß der Fehmarnsund-Brücke auf der Inselseite. So hatte er besten Blick auf die Flotte, die quasi vor seinen Augen wenden (oder halsen) mussten.
-
Zugriffe: 275
Jonny hatte schon Fotos von Land aus gemacht und uns diese zur Verfügung gestellt. Ingo hat noch Fotos der gleichen Veranstaltung gefunden, diesmal vom Schiff aus gefertigt.
-
Zugriffe: 266
Ein wunderschönes Ansegeln bei bestem Wetter mit, sagen wir einmal, etwas ungewöhnlichen Seezeichen. Made by Jonny
-
Zugriffe: 261
Verladung der HEIDE-WITZKA bei der Bootswerft Heuer in Finkenwerder. Von hier aus geht das Schiff auf den Weg nach Antibes.
-
Zugriffe: 265
Traditionell erfolgt der Start zur ARC-Regatta auf Gran Canaria. Einige SKB-Mitglieder haben es sich nicht nehmen lassen, die Crew vor Ort zu verabschieden.
-
Zugriffe: 260
Ich habe keine weiteren Informationen, bei Betrachtung der Fotos scheint es aber zumindest nach dem Segeln recht angenehm gewesen zu sein.
-
Zugriffe: 276
Bei einer Gewitterböe ist das Vorstak (Drahtseil von der Mastspitze zum Bug) der HEIDE-WITZKA gebrochen. Wetter um diese Zeit ca. 6 Bft. aus Nordost (genau die Richtung, die das Schiff fahren muss), ca. 6 Meter Welle.Position zu dieser Zeit: 33.28,333N / 38.08.8 W, somit Entfernung zu den Azoren noch ca. 500 Seemeilen.Glücklichen Umständen ist es zu verdanken, dass die “Juan de la Cosa” in relativer Nähe war und sofort den Kurs geändert hat und sich mit “Voller Kraft voraus” auf dem Weg zur HEIDE-WITZKA machte.
-
Zugriffe: 282
Um die Rückkehr der HEIDE-WITZKA nach mehr als 10 Monaten und mehr als 5000 Seemeilen standesgemäß zu feiern, hat die SKB das ehemalige Polizeiboot der Wasserschutzpolizei Hamburg gechartert und ist mit einer Vielzahl von Vereinsmitgliedern der HEIDE-WITZKA auf der Elbe entgegengefahren. In Höhe Brunsbüttel kam sie dann endlich in Sicht und wurde mit einem Ständchen des Shanty-Chores begrüßt.
-
Zugriffe: 262
Bestes Segelwetter, viele Teilnehmer und eine spaßige Siegerehrung. Was will man mehr?
-
Zugriffe: 274
Adieu "HEIDE-WITZKA 3", es war schön mit Dir. Im Hafen von Vaestervik in Schweden fandest Du ein unrühmliches Ende Deines bewegten Seglerlebens. Du hast fast 10 Jahre in Diensten der SKB gestanden, hast 2 x den Atlantik überquert, hast einen Seenotfall 500 Seemeilen von jedem Land überlebt und findest Dein Ende in quasi heimischen Schärengewässern der schwedischen Ostküste. Das ist irgendwie unwürdig.
-
Zugriffe: 260
Nach 10 Jahren eine Neuauflage der beliebten Regatta auf dem Stadteich. Diesmal mit anderer Besetzung, aber mindestens genauso viel Spaß
-
Zugriffe: 263
Wer mit einem Schiff ins Mittelmeer will, hat genau drei Möglichkeiten: Auf dem Seeweg über die Biscaya, auf den Kanälen mit gelegtem Mast oder per LKW. Aus zeitlichen Gründen haben wir uns 2018, für den zweiten großen Jubiläumstörn, für den LKW-Transport entschieden.
-
Zugriffe: 263
Den ganzen Sommer 2018 hat die HEIDE-WITZKA in kroatischen Gewässern verbracht. Die Crews haben fleissig Bilder geschickt, meistens über Whats-App, die dann im Online-Logbuch Verwendung fanden. Hier findet Ihre eine Sammlung dieser Fotos, nach Datum der Erstellung geordnet.
-
Zugriffe: 265
Einer derjenigen Skipper, die wirklich aus fast jedem Hafen eine Meldung geschickt haben.
-
Zugriffe: 268
30 Jahre SKB - wahrlich ein Grund für einen Rückblick. Der rasenden Reporterin "Anja Kolumna" ist es gelungen, einen der Gründungsväter der SKB zu einem Statement bewegen zu können. Ein wahrlich bewegender Moment, neigt doch dieser Zeitzeuge ansonsten eher selten zu kommukitativen Äußerungen. Aber seht selber.
-
Zugriffe: 272
Seit nunmehr 14 Jahren veranstaltet PCO den Baltic-Cup, eine Spaß-Regatta für Chartercrews. Auch Anfänger haben hier die Chance, einmal Regattaluft zu schnuppern. Die Regatta verläuft in fünf Etappen mit jeweils wechselnden Zielhäfen. Es werden pro Tag eine oder auch 2 Wettfahrten gesegelt, im Tagesverlauf werden zwischen 20 und 35 Seemeilen zurückgelegt.Der erste Start ist am Sonntag nach der Skipperbesprechung, Ende der Regatta ist am Donnerstag.PCO stellt ein Startschiff und ein Zielschiff für die Organisation. Der Start erfolgt im Känguru-Verfahren, also die langsamen Yachten zuerst. Am Ziel sollten dann theoretisch alle Yachten gleichzeitig ankommen…