SKB- Webmaster hat 3 fotos geteilt
Meldung vom Bootswart: Schnuppersegeln am letzten Samstag. Nach einem tollen Segeltag gab es die notwendige Stärkung am Grillplatz. Mit neun Gästen auf der Heide-Witzka, Anjoco und Bounty hatten wir einen wunderschönen Segeltag vor Heiligenhafen.
Ingo Medag hat 3 fotos geteilt
Beginn der Segelsaison auf der Heide-Rübse
Was man als Segler am Anfang der Saison so alles veranstalten muss, bevor die Skipper-Boot Kombination richtig läuft und das Boot auch alles macht, was der Skipper will.
Das geht vor dem Kranen schon mal los, bis alles an seinem Platz ist. Und dann will der Sklaventreiber von Bootswart auch noch den Rumpf poliert haben…
Und wie war das noch mit den Salingen, den Fallen und dem Vorstag? Bis der Mast auf dem Mastwagen und das Geraffel an seinem Platz ist vergeht dann doch mehr Zeit als gedacht. Immerhin bleibt noch Zeit für ein stärkendes Mittagsmahl.
Im Prinzip waren wir vor dem Krantermin doch locker fertig. Leider machte uns die Toplaterne einen Strich durch die Rechnung. Die mussten wir kurz vorm Stellen des Mastes noch ersetzen…
Und dann das: trotz zweimaligem kontrollieren der Fallen und der Stagen - die Standerleinen an den Salingen vergessen und… das Grossfall ging dann doch einmal von achtern durch obere und untere Saling nach vorne…
Also doch noch den Bootsmannstuhl raus gekramt und einen der niederen Dienstgrade an dem Mastkran in den Mast geschickt…
Und dabei hatten wir uns doch so viel Mühe gegeben, die Transportleine für den Mast so zu drapieren, dass wir diese mühelos ohne Leiter wieder runter bekommen.
Das ganze war aber harmlos im Gegensatz zu dem, was die „Rübse“ dann noch auf Lager hatte, um unsere Überführung zum Passathafen zu sabotieren.
Denn wenn der Motor läuft, sollte aus dem Auspuff nicht nur Abgase kommen… wo verdammt bleibt also das Kühlwasser?
Damit hat uns (bzw. den Bootswart) die Heide-Rübse ziemlich beschäftigt.
Zum Schluss muss der Steuermann auch noch Kringel fahren, um die Windlupe zu kalibrieren.
Was man als Segler am Anfang der Saison so alles veranstalten muss, bevor die Skipper-Boot Kombination richtig läuft und das Boot auch alles macht, was der Skipper will.
Das geht vor dem Kranen schon mal los, bis alles an seinem Platz ist. Und dann will der Sklaventreiber von Bootswart auch noch den Rumpf poliert haben…
Und wie war das noch mit den Salingen, den Fallen und dem Vorstag? Bis der Mast auf dem Mastwagen und das Geraffel an seinem Platz ist vergeht dann doch mehr Zeit als gedacht. Immerhin bleibt noch Zeit für ein stärkendes Mittagsmahl.
Im Prinzip waren wir vor dem Krantermin doch locker fertig. Leider machte uns die Toplaterne einen Strich durch die Rechnung. Die mussten wir kurz vorm Stellen des Mastes noch ersetzen…
Und dann das: trotz zweimaligem kontrollieren der Fallen und der Stagen - die Standerleinen an den Salingen vergessen und… das Grossfall ging dann doch einmal von achtern durch obere und untere Saling nach vorne…
Also doch noch den Bootsmannstuhl raus gekramt und einen der niederen Dienstgrade an dem Mastkran in den Mast geschickt…
Und dabei hatten wir uns doch so viel Mühe gegeben, die Transportleine für den Mast so zu drapieren, dass wir diese mühelos ohne Leiter wieder runter bekommen.
Das ganze war aber harmlos im Gegensatz zu dem, was die „Rübse“ dann noch auf Lager hatte, um unsere Überführung zum Passathafen zu sabotieren.
Denn wenn der Motor läuft, sollte aus dem Auspuff nicht nur Abgase kommen… wo verdammt bleibt also das Kühlwasser?
Damit hat uns (bzw. den Bootswart) die Heide-Rübse ziemlich beschäftigt.
Zum Schluss muss der Steuermann auch noch Kringel fahren, um die Windlupe zu kalibrieren.
SKB- Webmaster hat 14 fotos geteilt
Impressionen eines gelungenen Ansegelns 2022, übermittelt von Volker und Sonja!
SKB- Webmaster hat 2 fotos geteilt
Meldung vom Bootswart: Die Heide-Rübse ist an ihrem Liegeplatz im Passsathafen angekommen. Morgen gehts weiter Richtung Heiligenhafen.
Mitteilung von Ralf Hoppe:
Die Heideexpress konnte gestern gekrant werden und ist wieder in ihrem natürlichen Element. Cons fährt morgen mit der Ausrüstung und den Segeln nach Travemünde und bringt mit Elias am Freitag das Boot nach Heiligenhafen. So werden dann alle Vereinsboote dabei sein. Cons wird Jörg die Unterlagen zusenden; aber wahrscheinlich erst heute Abend. Daher gebe ich euch vorab die Info, das die Jugendabteilung mit Jes, Julius und Cons am sportlichen Segeln und am Abendessen im Nordpol teilnimmt.
Ich bin auf der Heiderübse und freue mich auf ein schönes Segelwochenende und ein leckeres Essen im Nordpol.
Viele Grüße
Ralf
Die Heideexpress konnte gestern gekrant werden und ist wieder in ihrem natürlichen Element. Cons fährt morgen mit der Ausrüstung und den Segeln nach Travemünde und bringt mit Elias am Freitag das Boot nach Heiligenhafen. So werden dann alle Vereinsboote dabei sein. Cons wird Jörg die Unterlagen zusenden; aber wahrscheinlich erst heute Abend. Daher gebe ich euch vorab die Info, das die Jugendabteilung mit Jes, Julius und Cons am sportlichen Segeln und am Abendessen im Nordpol teilnimmt.
Ich bin auf der Heiderübse und freue mich auf ein schönes Segelwochenende und ein leckeres Essen im Nordpol.
Viele Grüße
Ralf
Ingo Medag hat 5 fotos geteilt
So, die Heide-Rübse ist im Wasser. Leider haben wir noch Bastelarbeiten an der Wasserpumpe.
Aber sie schwimmt.
Aber sie schwimmt.
SKB- Webmaster hat 1 foto geteilt
Moin zusammen, ich habe jetzt einen Krantermin für die Heide-Rübse gemacht. Wir Kranen am 25.04. um 15:00 Uhr. Vorher wird der Mast klar gemacht und nach dem Termin soll es dann auch gleich zum Passathafen gehen. So sollte das Schiff rechtzeitig zum Ansegeln in Heiligenhafen sein.
Lieben Gruß
Michael
Lieben Gruß
Michael
Ingo Medag hat das kommentiert
Ingo Medag hat das Profilbild geändert

Ingo Medag hat das Titelbild geändert
SKB- Webmaster hat 4 fotos geteilt
Gestern Abend die Meldung vom Bootswart:
"Moin Karlo, die Rübse hat jetzt die Heide dazu bekommen und die Heide-Witzka ist seit Freitag im Wasser. Am nächsten Wochenende soll es nach Heiligenhafen gehen. LG Michael"
"Moin Karlo, die Rübse hat jetzt die Heide dazu bekommen und die Heide-Witzka ist seit Freitag im Wasser. Am nächsten Wochenende soll es nach Heiligenhafen gehen. LG Michael"
SKB- Webmaster hat 2 fotos geteilt
Danke an Ingo für die Dokumentation des Kranens der HEIDE-WITZKA. Die Saison 2022 kann also beginnen. Mast- und Schotbruch und immer eine Handbreit (mindestens) Wasser und dem Kiel, HEIDE-WITZKA.
Danke auch an Beate für das „Spotlight“ Foto und die Videos.
Ingo Medag hat 10 fotos geteilt
Moin! Einige Mitglieder fehlten ja bei der letzten Versammlung. Deswegen gibt es jetzt von mir noch ein paar Impressionen des Helgoland Törns.
Thomas Zager hat das Profilbild geändert

versuche meine vereinszugehörigkeit zu aktualisieren
Johann Sperhake hat das Profilbild geändert

Alexander Block hat das Profilbild geändert

Alexander Block hat das Titelbild geändert
Ingo Medag hat 3 fotos geteilt
20. November 2021 - Stadtteich Buchholz / Erste Impressionen vom Eisarschsegeln. Leider noch keine Fotos von mir. Man könnte sonst auf die Idee kommen, der November wäre zu warm und der Klimawandel Realität…
Andreas Jung hat das kommentiert